Editha Tarantino

Dozent

Editha Tarantino

Veranstaltungsort

Onlinekurs
Kategorie

Datum

16 Jan.. 2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00

Preis

69,00€

Techniken

Acryl

„Farben mischen mit Primärfarben“ in Acryl

Die Farbenlehre geht von den Grundfarben Yellow, Magenta und Cyan, auch Primärfarben genannt, aus. Theoretisch können wir mit diesen drei Grundfarben alle Farbtöne mischen. Das Mischen der Farben kann oft ziemlich verwirrend sein, deshalb erhältst du hier einen Einblick in dieses Thema. Ich zeige dir dabei die wichtigsten Tipps und Tricks. Wir mischen nur mit Primärgelb, Primärmagenta und Primärcyan, dazu Weiß und Mischschwarz. In diesem Onlinekurs erstellen wir eine Farbkarte mit den Mischrezepten und den Ergebnissen. Du erhältst ein Tool, welches dir für deine zukünftigen Arbeiten sehr hilfreich sein wird. Wir mischen mit Acrylfarben, idealerweise mit Primärfarben von Lascaux.

Für diesen Onlinekurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Dozentin stellt nach jeder Kurseinheit eine Videoaufzeichnung bereit.

Die Dozentin:

EDITHA TARANTINO geb. in St. Pölten, seit 1971 in München. Kunstschule Prof. Seeger in München. Durch kontinuierliche eigene Studien rundete ich  mein künstlerisches Können ab und feilte an meiner Technik. Und nicht zuletzt meine Erfahrungen als Mallehrerin in meinem  eigenen Atelier bescherten mir ein reichhaltiges Spektrum an Herangehensweisen. Ich mag die Improvisation, das spontane „aus  dem Bauch“ malen, jedoch bevorzuge ich das Reale, in einer lebendigen, freien Umsetzung. Ein Malstil, der sich durch Jahrzehnte  lange Erfahrung und dem ständigen Experimentieren entwickelt hat. Meine Bilder sind seit 1995 in Ausstellungen und Messen im  In- und Ausland zu sehen und in privaten Kunstsammlungen vertreten.

Ihr Arbeitsplatz ist idealerweise mit einer Staffelei ausgestattet. Liegt das Bild nämlich flach auf Ihrem Tisch, hat man keine Übersicht.

„Technisches“ zum Onlinekurs:

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, weitere Informationen zum Onlinekurs sowie eine Materialliste mit Empfehlungen. Den Zugangslink für ZOOM sowie eine Meeting-ID und die Motivvorlage (je nach Kurs) erhalten Sie spätestens 7 Tage vor Kursbeginn.

Nachdem Sie sich die kostenlose ZOOM-App auf einen PC oder ein Tablet heruntergeladen haben (auch Handy ist möglich, aber der Bildschirm ist hier sehr klein), klicken Sie auf den von uns erhaltenen ZOOM-Zugangslink. Nach Eingabe der Meeting-ID werden Sie automatisch zum virtuellen Kursraum weitergeleitet.

Beim Onlinekurs ist es Ihnen selbst überlassen, ob Sie mit oder ohne Videofunktion teilnehmen. Die Dozenten würden es begrüßen, damit sie Ihnen ggf. mit Hilfestellungen und Tipps zur Seite stehen können, aber es steht Ihnen natürlich frei. Die ZOOM-Audiofunktion kann ebenfalls ein- oder ausgeschaltet werden. Eine kurze Einführung zu den ZOOM-Funktionen erhalten Sie zu Beginn des Onlinekurses. Auch wenn Sie Fragen haben, können diese dann ungezwungen mittels Handzeichen in den Raum gestellt werden.

Noch Fragen offen? Gerne können Sie sich dann unter +43 (0)50 22436 oder [email protected] an uns wenden. Frau Barbara Bereiter steht Ihnen gerne als Ansprechperson zur Verfügung.

MENU