
GENIAL FLORAL – lebendige Botanik Mixed Media – von der flüssigen bis zur pastosen Acrylfarbe
Bei diesem Kurs ist es nicht wichtig, das Gesehene exakt zu reflektieren, sondern vielmehr eigenen Sichtweisen nachzugehen und eine unverwechselbare Handschrift zu entwickeln. Kunst bedeutet auch umsetzen und sich die Freiheit nehmen, die Dinge individuell sehen und darstellen zu dürfen und zu können! Die vielseitigen Acrylmaterialien, seien es flüssige oder auch feste Farben, im Zusammenspiel mit oberflächenbildenden Strukturmaterialien bieten beste Voraussetzungen malerische als auch zeichnerische Elemente miteinander zu verbinden. Transparente Leichtigkeit trifft auf die Fulminanz der kompakten Farbaufträge und abstrahiert florale Motive perfekt. Durch die ungezwungene Herangehensweise können sich sowohl künstlerisch Versierte, als auch ungeübtere Anfänger angesprochen fühlen, eben ganz frei nach der Devise: „Loslassen und eintauchen in eine andere Welt“.
Bitte mitbringen:
Rundpinsel z.B. von da Vinci Cosmotop Spin Nr. 12 und Nr. 18. Es können aber auch Pinsel von anderen Herstellern sein, gute Synthetikhaar-Pinsel in zwei unterschiedlichen Größen eigenen sich bestens. Ein etwas breiterer Flachpinsel in Synthetikhaar, nicht zu weich, aber auch nicht zu borstig! Ein Malmesser in rechteckiger Form (Spatenform). Weiche Bleistifte zum Skizzieren, eventuell Aqua-Bleistift. Leichtstrukturpaste (optional entweder von Schmincke, Golden oder Lascaux). Gesso zum Grundieren und zum Mischen bzw. aufhellen der Farben – von Schmincke, Golden oder Lascaux.
Aero Color Farben von Schmincke:
304 Magenta
405 Cyan
202 Basisgelb
702 Schwarz
101 Supra Weiß deckend
400 Indigo
403 Olivgrün
301 Krapprot tief
602 Brasil-Braun
PRIMAcryl-Farben aus der Tube
209 Brillantgelb
216 Lasurorange
327 Magenta
324 Krapprot dunkel
456 Kobalttürkis
431 Indigo
Gessoboards, eventuell 50 x 50 cm oder auch 50 x 70 cm oder etwas größer…Skizzenblock (DIN A4 oder A3 oder lose Papierbögen) – gut saugendes Papier. Eventuell wäre auch ein Skizzenbuch mit Spiralheftung und einem etwas stabileren Papier für Skizzen und Notizen hilfreich. Mischpalette, Küchenkrepp, Wasserglas, Sprühflasche, Schere oder Cutter, Klebestift oder Kleber aus der Tube, gesammelte Netze, Folien, Blätter.
Malmaterial kann vor Ort zugekauft werden.
Die Dozentin:
BRIGITTE WALDSCHMIDT, geboren und aufgewachsen in Weiden/Oberpfalz. Textildesignstudium mit Abschluss als Diplom-Designerin, danach Farbdesignerin für Gebäude im Städte- und Industriebau, angestellt im Studio von Garnier, später auf diesem Gebiet selbständig. Parallel dazu seit 1985 als freischaffende Künstlerin tätig mit zahlreiche Ausstellungen der Malerei in Deutschland, Schweiz, Luxemburg… Seit 1987 als Buchautorin tätig, mit mehr als 30 Buchtitel auf dem Gebiet der Malerei und der künstlerischen Darstellungstechniken, sowie Tablebooks und Bücher der Inspiration. Begleitend dazu seit 1992 als Dozentin im deutschsprachigen Raum unterwegs mit zahlreichen Workshops und Maldemonstrationen. Bevorzugte Technik ist das expressive Aquarell gepaart mit Elementen aus der Acrylmalerei – Mixed Media auf allen möglichen Untergründen.