Ewald Hotz

Dozent

Ewald Hotz

Veranstaltungsort

Gerstaecker Freie Kunstakademie
Gerstaecker Vorarlberg GmbH, J.G. Ulmer-Straße 6, 6850 Dornbirn
Kategorie

Datum

19 Nov.. 2022 - 03 Dez.. 2022

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Preis

199,00 inkl. Ton, Glasuren & Brennen

Techniken

Keramik,
Ton

Grundkurs KERAMIK – vom Modellieren bis zum Brand

In diesem Workshop werden die drei wichtigsten Grundtechniken der Tonverarbeitung vermittelt (Pinchtechnik, Plattentechnik, Wulsttechnik). Zudem werden wichtige Grundkenntnisse erlernt, die dann für alle anderen zukünftigen Arbeiten angewendet werden können. Anhand praktischer Arbeiten stellen wir gemeinsam Gefäße, Schalen, bzw. auch andere Objekte her, die von den KursteilnehmerInnen gewünscht sind. Daneben erfahren wir den Einsatz verschiedener Werkzeuge und welcher Ton, für welche Arbeit am besten geeignet ist.

Nach der Trocknungsphase werden die Arbeiten schrühgebrannt und an einem zweiten Kurstermin glasiert. Dabei werden die TeilnehmerInnen über das Brennen und die Oberflächengestaltung informiert und ihre zuvor gefertigten Produkte gestaltet.

Einsteiger aber auch Geübte sind herzlich willkommen.

Der Workshop findet in 2 Kurseinheiten statt:

1. Kurseinheit: Sa. 19. November 2022 von 9-16 Uhr (Modellieren der Keramiken) und 2. Kurseinheit: Sa. 03. Dezember 2022 von 9-13 Uhr (Glasieren und Oberflächengestaltung).

Der Dozent:

EWALD HOTZ – geb. 1970, arbeitet und lebt in Vorarlberg. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit Ton und ist Keramikkünstler. Sein Hauptaugenmerk gilt dem menschlichen Sein und dessen innere Prozesse äußerlich sichtbar zu machen. Durch viele internationale Keramikkurse, die er in Italien, Schweiz und Österreich besucht hat, konnte er seine künstlerische Arbeit in den letzten Jahren weiterentwickeln. Er hat sich an Ausstellungen in Vorarlberg und im benachbarten Ausland beteiligt. Seit fast 30 Jahren unterrichtet Ewald Hotz auch an verschiedenen Schulen im Land Vorarlberg und ist auch in der Fortbildung angehender Lehrpersonen tätig. Er hat sowohl eine künstlerische als auch eine pädagogische Ausbildung.

Im Kursbeitrag enthalten:

sind Ton, Glasuren sowie das Brennen Ihrer Werkstücke. Div. Modellierwerkzeuge stehen ebenfalls leihweise zur Verfügung.

Bitte mitbringen:

Schürze, Geschirrtuch, kleines Messer, Lineal, Bleistift, Modellierwerkzeug (falls vorhanden).

 

X

Stundenplan

9 Uhr - 16 Uhr
1. Kurseinheit, 19.11.2022
Modellieren der Keramiken
9 Uhr - 13 Uhr
2. Kurseinheit, 03.12.2022
Glasieren und Oberflächengestaltung
MENU