
Aquarell in Venedig
Die wunderbare Stadt mit ihrer einzigartigen Lagunenlandschaft lädt ein zum Besuch. Im Labyrinth aus verwinkelten Gässchen, Brücken und Stegen sowie zahlreichen imposanten Gebäuden, finden sich unzählige Motive und Inspirationen für die Umsetzung in Aquarell. Beobachtungs- und Zeichenübungen erschließen die Perspektive, den Raum, die Atmosphäre und die Farbigkeit. Dieses Reiseziel ist für alle Maler durch die Kombination von Architektur, Wasser und dem einzigartigen Licht immer wieder ein Erlebnis und eine spannende Aufgabe. Wir malen täglich ein Bild an ausgesuchten Plätzen und haben anschließend immer Zeit zum Bummeln und Relaxen. Die einfachste Anreise ist gemeinsam mit der Eisenbahn bis zum Canal Grande. Eine unvergessliche Woche im südlichen Licht und Klima.
5 Maltage, Mo.-Fr. 9-16 Uhr, (Sonntag und Samstag sind An- bzw. Abreisetage ohne Malkurs)
Das Hotel:
Das Kulturzentrum Don Orione Artigianelli befindet sich in Sestiere Dorsoduro. In wenigen Geh-Minuten erreicht man u.a. die Peggy Guggenheim Collection. Die Piazza San Marco (Markusplatz) sowie die exklusiven Einkaufsgassen erreicht man in ca. 20 min. Alle Zimmer sind sehr hell, mit Blick auf die Gärten oder Kreuzgänge. Unsere Zimmer sind ausgestattet mit Klimaanlage, Privatbad mit Dusche, Haartrockner, Safe, Telefon und Wi-Fi Zugang. Ort: Centro Culturale don Orione Artigianelli, Dorsoduro 909/a, Venedig, Italien. Information zur Unterkunft unter: www.donorione-venezia.it
Bitte bringen:
Aquarellfarben in guter Qualität (z.B. Horadam von Schmincke), Aquarellblock Feinkorn (300 g/m2, 30×40 cm), Skizzenblock im selben Format, Bleistift H und HB, Pinsel Cosmotop Spin Serie 5584 in Gr. 30 sowie Rundpinsel Gr. 14 oder 16, Schlepperpinsel Gr. 6. Gerne kann das Malmaterial in der Farbenlaube-Gerstäcker vorbestellt werden. Organisatorische Details zu dieser Malreise erhalten Sie ca. 2 Monate vor Reiseantritt per Mail.
Der Dozent
GERHARD MANGOLD, geb. 1952 in Bregenz. Seit 1984 intensive Beschäftigung mit der Malerei. Weiterbildung in zahlreichen Seminaren und bei der Sommerakademie Bruneck. Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Hörbranz, Vlbg.