Renata Schepmann

Dozent

Renata Schepmann

Veranstaltungsort

Onlinekurs
Kategorie

Datum

11 Dez.. 2023 - 13 Dez.. 2023

Uhrzeit

18:00 - 21:00

Preis

159,00€

Techniken

Acryl,
Struktur

„DER AKTIVE WEISSRAUM in der abstrakten Malerei“

Im Kurs „Der aktive Weißraum in der Malerei“ steht nicht das vollständige Ausfüllen des Bildträgers im Fokus, sondern vielmehr die Gestaltung des leeren Raums um das Motiv herum. Dabei wird der Malerei Raum zur Entfaltung gegeben und ihr Luft zum Atmen gelassen. Eine mutige Herangehensweise ist hierbei erforderlich, um den weißen Raum in seiner vollen Präsenz wirken zu lassen. Durch die Verwendung von Strukturen, die u.a. mit der XL Crackle Paste erzielt werden können, schaffen wir interessante Effekte. Auch Schablonen und Spray-Farben können bei
Bedarf eingesetzt werden, um weitere Details hinzuzufügen.

Zur Inspiration für diesen Kurs sende ich vorab gerne einen Link mit passenden Bildern und Ideen. Wir arbeiten abstrakt mit Acrylfarben auf Leinwand oder Gessoboards. Eine detaillierte Materialliste erhältst du nach der Anmeldung. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Der Onlinekurs findet in 2 Einheiten statt, Mo. 11. und Mi. 13. Dezember 2023, jeweils von 18-21 Uhr.

Materialiste:

Wir empfehlen Acrylfarben in guter Qualität, das lohnt sich beim Malergebnis. Die Hersteller: Schmincke, Lascaux, sind empfehlenswert. Verwenden Sie gerne Ihre bevorzugten Farben, wichtig wären zusätzlich ein paar transparente bzw. lasierende Farbtöne. Gerne auch ein paar Neon-Farben!

Vorschläge für Bildträger:

  • Leinwände in beliebigen Formaten, gerne auch einige in gleicher Größe (für evtl. Serien) Bitte darauf achten, dass das „Holzkreuz“ nicht durchdrückt!
  • Gessoboards – Malplatten oder Holzkästen, weiß grundiert
  • Grundierte Malkartone – oder Malplatten sind ebenfalls geeignet. Sollten weiß grundiert sein und eine glatte Oberfläche haben.

Für die Struktur: XL Crackle Paste, Bestell-Nr. (Gerstäcker Bestell-Nr. 60889)

Optional: Sprays auf Acrylbasis in Schwarz sowie 2 oder 3 andere Farbtöne nach Wahl (bitte denkt an eine Schutzmascke), Bleistifte, Farbstifte, Kreiden (falls vorhanden), schwarze Zeichentusche (ein kleiner Stock für die Verteilung der Tusche), Fotos – Skizzen – eigene Zeichnungen zur Inspiration, Borstenpinsel rund und flach (eher kurze Borsten) in verschiedenen Größen, Wassergefäße etc., Schere, Cutter.

Die Dozentin:

RENATA SCHEPMANN, 1968 geboren in Warschau, Polen. Kunst-Leistungs-Kurs und BWL Studium in Polen. 2009/2010 Studium an der Kunstakademie Esslingen, Deutschland. Seit 2006 div. Ausstellungen im In- und auch im Ausland. Renata Schepmann beobachtet und verwandelt. Ihre abstrakte Bilderwelt lädt uns ein, innezuhalten, zu erforschen, im Moment zu sein. Sie lebt und arbeitet im Raum Stuttgart.

Ablauf von der Anmeldung bis zum Onlinekurs:

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, weitere Informationen zum Onlinekurs sowie eine Materialliste mit Empfehlungen. Den Zugangslink für ZOOM sowie eine Meeting-ID und die Motivvorlage (je nach Kurs) erhalten Sie spätestens 7 Tage vor Kursbeginn.

Nachdem Sie sich die kostenlose ZOOM-App auf einen PC oder ein Tablet heruntergeladen haben (auch Handy ist möglich, aber der Bildschirm ist hier sehr klein), klicken Sie auf den von uns erhaltenen ZOOM-Zugangslink. Nach Eingabe der Meeting-ID werden Sie automatisch zum virtuellen Kursraum weitergeleitet.

Beim Onlinekurs ist es Ihnen selbst überlassen, ob Sie mit oder ohne Videofunktion teilnehmen. Die Dozenten würden es begrüßen, damit sie Ihnen ggf. mit Hilfestellungen und Tipps zur Seite stehen können, aber es steht Ihnen natürlich frei. Die ZOOM-Audiofunktion kann ebenfalls ein- oder ausgeschaltet werden. Eine kurze Einführung zu den ZOOM-Funktionen erhalten Sie zu Beginn des Onlinekurses. Auch wenn Sie Fragen haben, können diese dann ungezwungen mittels Handzeichen in den Raum gestellt werden.

Noch Fragen offen? Gerne können Sie sich dann unter +43 5572 21100 oder [email protected] an uns wenden. Frau Barbara Bereiter steht Ihnen gerne als Ansprechperson zur Verfügung.

MENU