
Kreisschriftbilder
Das Wort KREIS wurde erstmals im 12. Jahrhundert dokumentiert und ist auch mit dem Begriff „kritzeln“ verwandt. Seine ursprüngliche Bedeutung ist vermutlich magisch-religiös – der Zauberkreis. Bei diesem Kurs schreiben wir zuerst einen Hintergrund mit Gummi Arabicum, das kann ein zusammenhängender Text sein, auch nur Buchstaben oder Muster können zum Einsatz kommen. Anschließend wird alles übermalt und getrocknet. Nachdem Entfernen vom Rubbelkrepp entfaltet sich der Schriften oder Musterteppich. Nun werden beliebig viele Kreise gezogen und abermals beschriftet oder ausgemalt. Mit Spitzfeder oder Bandzugfeder, einer Vielzahl an Schriften, wie Unziale, Fraktur oder einfache Spitzfederschrift gestalten wir die Kreise.
Bei der Ausführung kann frei experimentiert werden, mit Farben, verschiedenen Federbreiten, Schriftkombinationen oder Schriftgrößen.
Im Kurspreis inbegriffen:
Papiere in verschiedenen Größen sowie div. Materialien zur Hintergrundgestaltung, ebenso Siegelwachs und Petschaften für einen schönen Mittelpunkt.
Bitte mitbringen:
Kalligraphie Utensilien, Tinten, Tuschen, breiter Pinsel, Teller oder kleiner Behälter für den Pinsel, kleines Glas, Küchenrolle, Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Schere, Zirkel, gerne auch Spruchvorlagen.
Die Dozentin:
KARIN FELDERER, 1969 in Innsbruck geboren, 1994 erster Kalligraphiekurs, zahlreiche Weiterbildungen in verschiedenen Kursen, 2010 erstmals Kalligraphie-Kursleiterin, 2015 Beginn Fernstudium Kalligraphie, 2017 Abschluss zur freien Kalligraphin, 2018 Eröffnung Atelier Hohenems.