
ONLINE-PREMIUMKURS* – COLORFUL FACES „Das Portrait in Acryl & Mixed Media auf Papier“
An diesen 2 Abenden zeige ich dir eine neue und einfache Vorgehensweise um atemberaubende, ausdrucksstarke und moderne Portraits auf Papier zu gestalten. Dabei führe ich dich Schritt für Schritt durch jede der angewandten Techniken und teile mit dir Tipps und Malgeheimnisse zur Portraitmalerei auf Papier mit meiner ganz eigenen „COLORFUL FACES“ Methode. Ich zeige in diesem Kurs eine einfache neue Möglichkeit wie du das Motiv treffsicher und perfekt in Proportion übertragen kannst. Wir arbeiten mit Acrylfarben, Acrylmarkern, Pastellkreiden und Buntstiften. Du wirst dabei lernen das Thema Portrait und die Gesichtslandschaft auf eine spielerische und entspannte Weise neu zu erkunden und besser zu verstehen. Eine neue Erfahrung und Möglichkeit der Entfaltung auch für alle erfahrenen Acryl- und Öl Maler, sowie Bunt- und Bleistiftzeichner.
Die Stimmung während unserer Arbeit soll dabei fröhlich, erfüllend und meditativ zugleich sein und uns eine gemeinsame Wohlfühl-Auszeit vom Alltag verschaffen.
Vorarbeiten: Für diesen Abend ist aufgrund der Trocknungszeiten eine kleine Vorarbeit nötig. Du erhältst dazu ca. 2 Wochen vor dem Kurs ein Kurshandout und sowie eine Video-Anleitung.
*ONLINE PREMIUM – Zwei exquisite Abende im kleinsten Kreis*
Die Dozentin möchte sich bei Bedarf jedem Teilnehmer persönlich widmen, daher ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt. Zudem erhältst Du für diesen Kurs gut geeignete, lizenzierte und wunderschöne, professionell fotografierte Vorlagen zur Auswahl.
Nach dem Kurs erhält jeder Teilnehmer einen Zugangslink zur Video-Aufzeichnung des Abends mit Zugang für 3 Monate. Als besonderes Special kannst du nach dem Kurs deine Werke per Mail an die Dozentin senden und erhältst ein persönliches Feedback zu deiner Arbeit. Bei dieser Gelegenheit sendet Dir die Dozentin auch ein Handout zu theoretischen Inhalten des Kurses.
Weitere Infos zu den Vorbereitungen für den Kurs, gibt es vorab für die Kursteilnehmer per Mail. Dieser Kurs ist für jedes Alter und jedes kreative Niveau geeignet.
Der Kurs findet in 2 Einheiten am Mo. 16. und Mo. 23. September 2024, jeweils von 18-21 Uhr statt.
Materialliste:
PAPIER:
Format mindestens A3 bis A2, Papierstärke mindestens 350g entweder ein rundum verleimter Block (zu empfehlen) z.B. Hahnemühle Cornwall Aquarell Block, 450g, 42x56cm, matt, cold pressed
oder Einzelblätter (diese müssen bei Gestaltung des Untergrundes vorher mit einem wieder gut ablösbaren Klebeband auf eine glatte Fläche aufgeklebt werden).
ACRYLFARBEN:
Grundausrüstung Acrylfarben bzw. Farben nach Wahl für die Gestaltung des Untergrundes. Der Untergrund kann aber auch mit Aquarellfarbe gestaltet werden.
PINSEL:
Dieser dient zur Gestaltung des Untergrundes. Hierfür können jegliche Art von Pinsel verwendet werden. Speziell für die folgenden Materialien empfehle ich eine gute Künstlerqualität. Generell werden die Ergebnisse mit dem besten Material immer deutlich besser.
SONSTIGES:
• Weiche Buntstifte in verschieden Farbtönen
• Acrylmarker in verschieden Farbtönen (z.B. Molotow oder Posca)
• Pastellkreiden in verschieden Farbtönen
• KNETRADIERGUMMI Faber Castell, Bestell-Nr. 08-23700
• KLEBEBAND TESA® Masking Professional Sensitive, Bestell-Nr. 08-33312
• Radiergummi
• Bleistifte
• FIXATIV, Lascaux Bestell-Nr. 08-20670 (alternativ: FIXATIV Jaxell Universal Bestell-Nr. 08-20166)
• 1 Tube SCHWARZE ÖLFARBE (z.B. SENNELIER RIVE GAUCHE Ölfarbe Bestell-Nr. 08-45635755)
• FARBWALZE z.B. Speedball® deluxe Soft Farbwalze, 3 Zoll breit (ca. 7,62 cm), Bestell-Nr. 08-43687
• Malpalette, Gefäße für Malwasser, Malfetzen bzw. Tuch, Wassersprühflasche, evtl. Haarfön (um die Trocknungszeit zu verkürzen)
Die genannten Produkte sind lediglich Empfehlungen bzw. Produkte, mit jenen die Dozentin arbeitet.
Die Dozentin:
NICOL LUNARDI – Geboren und aufgewachsen in Tirol. Lebt und arbeitet als Vollzeit Malerin und Grafik Designerin in Dornbirn/Vorarlberg. Die Künstlerin beschäfigt sich seit sie denken kann mit Kunst, Malerei und dem kreativen Arbeiten. Ausbildung: Fachschule für Kunsthandwerk und angewandte Malerei in Innsbruck. Unzählige Seminare bei bekannten und namhaften Künstlern. Studium der Malerei als Autodidaktin. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs.
Ablauf von der Anmeldung bis zum Onlinekurs:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, weitere Informationen zum Onlinekurs sowie eine Materialliste mit Empfehlungen. Den Zugangslink für ZOOM sowie eine Meeting-ID und die Arbeitsunterlagen (Guide) erhalten Sie spätestens 7 Tage vor Kursbeginn.
Nachdem Sie sich die kostenlose ZOOM-App auf einen PC oder ein Tablet heruntergeladen haben (auch Handy ist möglich, aber der Bildschirm ist hier sehr klein), klicken Sie auf den von uns erhaltenen ZOOM-Zugangslink. Nach Eingabe der Meeting-ID werden Sie automatisch zum virtuellen Kursraum weitergeleitet.
Beim Onlinekurs ist es Ihnen selbst überlassen, ob Sie mit oder ohne Videofunktion teilnehmen. Die Dozenten würden es begrüßen, damit sie Ihnen ggf. mit Hilfestellungen und Tipps zur Seite stehen können, aber es steht Ihnen natürlich frei. Die ZOOM-Audiofunktion kann ebenfalls ein- oder ausgeschaltet werden. Eine kurze Einführung zu den ZOOM-Funktionen erhalten Sie zu Beginn des Onlinekurses. Auch wenn Sie Fragen haben, können diese dann ungezwungen mittels Handzeichen in den Raum gestellt werden.