„TIERISCHES IN MIXED MEDIA“
Egal ob quietschbunt, farblich reduziert oder sogar unbunt… abstrakte Farbflächen, Formen, Linien und Kontraste fungieren als Untermalung. Wir geben gleich am ersten Abend Vollgas!!! Mit Paintspray, Acrylfarbe und Marker toben wir uns richtig aus. JUHUUUU. Der zweite Abend dient hauptsächlich zeichnerischen Übungen zu unserem Thema Tier und der Umsetzung mit Kohle auf der lebendig aufgebauten Leinwand. Wir achten sehr genau darauf, was den Hintergrund mit unserem Wunschmotiv verbindet. Wählen das Motiv bzw. den Ausschnitt daraus mit Bedacht, damit möglichst viel Hintergrund stehen bleiben kann. Wir erschaffen Bildräume mit Negativmalerei, besprechen das Notwendige und das Überflüssige. Eine sehr reduzierte und doch perspektivisch tiefe Ausarbeitung in Öl erweckt unser Tier schlussendlich zum Leben. Nass-in-Nass – von der Lasur bis zum kraftvollen Strich. Wir arbeiten so reduziert und offen wie möglich. Kraftvolle Kontraste und sanfte Übergänge – ein harmonisches Ganzes geschaffen aus Gegensätzen.
Du benötigst gute, scharfe Fotos vom Wunschtier (bitte keine gemalten Bilder), wir arbeiten eher großformatig auf einer Leinwand mit einer Seitenlänge zwischen 70 und 120 cm. Dieser Onlinekurs richtet sich an Fortgeschrittene mit zeichnerischen Vorkenntnissen.
Der Kurs findet in 3 Einheiten von Mo. 15. – Mi. 17. Jänner 2024 jeweils von 18.30-22 Uhr statt.
Materialliste:
Vollständiges Acrylfarbensortiment in guter Qualität, Acryl-Paintspray in Lieblingsfarben (wer neu kauft am Besten MTN), Marker in Lieblingsfarben (unbedingt weiß mit breiter Mine), Ölfarbe in vollständiger Palette (Marke völlig frei), Liquin Malmittel, gute flache Kunsthaarpinsel in div. Breiten zwischen 0,5 und 8 cm, Kapselpinsel, 2-3 alte Borstenpinsel oder einfache Malerpinsel, Schämme, div. Spachteln, weicher Bleistift (Vollmine) und Zeichenblock, Naturzeichenkohle, Fixativ, Wassersprühflasche, Wasserbehälter, Farbpalette, Malfetzen, langes Lineal oder Meterstab, Buchstabenschablonen, Becher zum Anrühren von Farbe. Gutes, scharfes Foto vom Wunschtier (bitte keine gemalten Bilder) Leinwand mit einer Seitenlänge zwischen 70 und 120 cm.
Die Dozentin:
ILONA GRISS-SCHWÄRZLER, geb. 1973 in Alberschwende. Intensive Auseinandersetzung mit der Malerei seit 1990. Seit 1995 Seminarleiterin für Zeichnen, Acryl- und Ölmalerei, Mixed Media. Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs. Lebt und arbeitet in Alberschwende und Süditalien.
Ablauf von der Anmeldung bis zum Onlinekurs:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, weitere Informationen zum Onlinekurs sowie eine Materialliste mit Empfehlungen. Den Zugangslink für JITSI MEET sowie eine Meeting-ID erhalten Sie spätestens 7 Tage vor Kursbeginn.
Nachdem Sie sich die kostenlose JITSI MEET-App auf einen PC oder ein Tablet heruntergeladen haben (auch Handy ist möglich, aber der Bildschirm ist hier sehr klein), klicken Sie auf den von uns erhaltenen JITSI-MEET Zugangslink. Nach Eingabe der Meeting-ID werden Sie automatisch zum virtuellen Kursraum weitergeleitet.
Beim Onlinekurs ist es Ihnen selbst überlassen, ob Sie mit oder ohne Videofunktion teilnehmen. Die Dozenten würden es begrüßen, damit sie Ihnen ggf. mit Hilfestellungen und Tipps zur Seite stehen können, aber es steht Ihnen natürlich frei. Die Audiofunktion kann ebenfalls ein- oder ausgeschaltet werden. Eine kurze Einführung zu den JITSI MEET-Funktionen erhalten Sie zu Beginn des Onlinekurses. Auch wenn Sie Fragen haben, können diese dann ungezwungen mittels Handzeichen in den Raum gestellt werden.
Noch Fragen offen? Gerne können Sie sich dann unter +43 5572 21100 oder [email protected] an uns wenden. Frau Barbara Bereiter steht Ihnen gerne als Ansprechperson zur Verfügung.